WARUM UPGRADE MIT EXPRESSO CONNECT
Die Hebehilfen EXPRESSO lift2move (4.Gen.) und EXPRESSO eBalancer werden mit
EXPRESSO Connect ausgestattet (auch nachträglich möglich), um laufende Kosten
zu reduzieren. Durch das Abrufen präziser Informationen und Condition Monitoring
wird Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) möglich, was Wartungskosten reduziert, die Effizienz des eingesetzten Gerätes steigert und dem Anwender
eine erhöhte Sicherheit bietet.
WIE FUNKTIONERT CONDITION MONITORING?
– Erfassung von Echtzeitdaten
– Intelligente Auswertung der erfassten Daten
– Übertragung an übersichtliches Dashboard (in Echtzeit)
Bessere Wartungsplanung, Produktivitätsanalyse, Sicherheit, Betriebstransparenz
EXPRESSO lift2move und EXPRESSO eBalancer mit IoT-Datenerfassung EXPRESSO Connect …
NUTZEN UND MEHRWERT?
Verbesserte Wartungsplanung und längere Lebensdauer
Erfasste Daten: Betriebsstunden, (Motorstrom), Getriebetemperatur
Nutzen:
• Frühzeitige Erkennung von Überlastung oder Verschleiß
• Reduzierte Ausfallzeiten und Reparaturkosten
• Längere Lebensdauer der Hebehilfe durch präventive Wartung
Effiziente Nutzung und Produktivitätsanalyse
Erfasste Daten: Nutzungsdaten, Hubhöhe und Verfahrweg (Positionsgeber/Fernbedienung)
Nutzen:
• Optimierung der Nutzungsmuster für höhere Effi zienz
• Analyse der Produktivität einzelner Hebehilfen
• Reduktion von Leerlaufzeiten, Energieverbrauch, Verschleiß
Erhöhung der Sicherheit und Betriebstransparenz
Erfasste Daten: Temperatur, Motorstrom, Betriebszustand, Seriennummer
Nutzen:
• Echtzeitüberwachung sicherheitskritischer Parameter (z.B. Überlast)
• Rückverfolgbarkeit von Geräten durch eindeutige (digitaler) Seriennummern
• Minimierung von Unfallrisiken durch rechtzeitige Warnung vor z.B. Überlastung
• Automatisierte Warnmeldungen von Einzelparametern


